Für Arbeitgeber
Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik / Mechatronik an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik am Institut für Thermodynamik


Universität der Bundeswehr München
vor 15 Tagen
Datum der Veröffentlichung
vor 15 Tagen
N/A
Mindestniveau
N/A
TechnikStellenkategorie
Technik
Die Forschung und Lehre am Institut für Thermodynamik (LRT10) gliedern sich in zwei Bereiche. Der Fachbereich Energiewandlung wird von Prof. Dr.-Ing. habil. Lars Zigan geleitet, der Fachbereich Aerothermodynamik untersteht der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christian Mundt.
Das Institut befasst sich mit der Untersuchung von thermo­dynamischen Phänomenen, die für die Entwicklung von schad­stoffarmen stationären Gasturbinen, Strahltrieb­werken, Raketen­motoren, Über- und Hyperschall­fluggeräten, konventionellen und alternativen Fahrzeug­antrieben, technischen Brennern, Motoren sowie von effizienten Energiewandlern relevant sind. Es werden sowohl grundlagen­orientierte Untersuchungen als auch anwendungs­nahe Arbeiten zur System­optimierung in Zusammen­arbeit mit der Industrie durchgeführt. Ein Schwerpunkt des Instituts liegt in der Weiter­entwicklung und Nutzung von optischen, meist Laser-basierten Messverfahren.

IHRE AUFGABEN

  • Konzeption und technische Umsetzung von (elektro-)technischen Schaltungen und Aufbauten für die Versuchs­anlagen am Institut und deren Daten­auswertung
  • Programmierung von Mess- und Auswerte­routinen
  • Mitwirken bei der Weiter­entwicklung und dem Ausbau von Anlagen und Prüfständen
  • Mitarbeit bei Experimenten mit speziellen Mess­apparaturen insbe­sondere zur Erforschung von Verbrennungs-, Wärmeübergangs- und Strömungs­phänomenen
  • Durchführung von Instrumentierungs­arbeiten an Prüfständen und Versuchs­trägern
  • Inbetriebnahme, Wartung, Kalibrierung und Pflege elektrischer und elektronischer Komponenten sowie schriftliche Dokumen­tation
  • Aufbau und Dokumentation verschiedener elektronischer Schaltungen mit und ohne Mikro­prozessoren
  • Erstellung neuer sowie Modifi­kation bzw. Erweiterung vorhandener Software­programme
  • Labortechnische Unterstützung von Studie­renden und wissenschaft­lichen Mitarbeitenden
  • Übernahme von kleineren mechanischen Konstruk­tions- und Fertigungs­aufgaben
  • Sie sind für das selbständige Bearbeiten von Beschaffungs­vorhaben elektro­technischer Komponenten und Geräte sowie für die Verhand­lung mit Lieferanten verant­wortlich.

IHRE VORAUSSETZUNGEN

  • Abgeschlossene Weiterbildung zur geprüften Meisterin bzw. zum geprüften Meister Fachrichtung Elektro­technik oder Mechatro­nik bzw. vergleichbar oder staatlich geprüften Technikerin bzw. staatlich geprüften Techniker Fach­richtung Elektro­technik oder Mechatronik bzw. vergleichbar oder vergleich­bare Abschlüsse als Bachelor Professional in Technik
  • Sehr gute Deutschkennt­nisse im Niveau B 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenz­rahmens für Sprachen

Wünschenswert:
  • Sie haben mehrjährige Berufserfahrungen im Aufgaben­bereich, insbesondere beim Einsatz und Entwicklung von optischen, laser­basierten Mess­verfahren und optischen Mess­techniken, der Erstellung von Schaltungen sowie im Bereich der Automatisierungstechnik

Was erwarten wir:
  • Sie besitzen Teamfähigkeit für die Zusammen­arbeit mit verschiedenen Instituten der Fakultät.
  • Sie zeigen ein hohes Maß an Eigenini­tiative und Kreativität auch über das Fachgebiet hinaus.
  • Sie besitzen ein hohes Maß an Organisations­fähigkeit und analytischer Arbeitsweise.
  • Sie besitzen ausgeprägte PC-Kenntnisse und sind sicher im Umgang mit MS-Office (Word, Excel, Outlook) und den üblichen Anwendungen, Windows-Betriebs­systemen sowie gute Programmier­kenntnisse, z.B. mit MATLAB und LabVIEW
  • Sie haben Kenntnisse im Umgang und Nutzung der Elektro-CAD Software (z.B. zur Erstellung von Schaltplänen und Leiter­platten) und CAD-Software
  • Sie verfügen über Gleich­stellungs- und Diversitäts­kompetenz.
  • Sie treten für die freiheit­liche demokratische Grundordnung im Sinne des Grund­gesetzes ein.

UNSERE ANGEBOTE

  • Mitarbeit an innovativen Lösungen in einem hochmo­tivierten, interdis­ziplinären Team auch in Zusammen­arbeit mit der Industrie.
  • Modernste wissenschaft­liche und technische Ausstattung der Institute.
  • Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 8 erfolgt unter Betrachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszu­übenden Tätig­keiten und der Erfüllung der persön­lichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • eine Campusuniver­sität mit sehr guter Infrastruktur, betrieb­seigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elternini­tiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfe­stellung für Universitäts­angehörige zur besseren Verein­barkeit von Familie, Pflege und Berufs­tätigkeit
  • Mobiles Arbeiten / Homeoffice ist nach Absprache mit der Instituts­leitung eingeschränkt möglich.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familien­freundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaft­lichen Verhältnissen.
  • Sie profitieren von einer gezielten Personal­entwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungs­angebot.
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieb­lichen Gesundheits­förderung teilzunehmen

Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleich­stellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozial­gesetzbuchs IX und des Behinderten­gleichstellungs­gesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbe­hinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungs­voraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrations­plans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrations­hintergrund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie bitte Ihre aussage­kräftigen Bewerbungs­unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen) mit dem Betreff "Techniker(in) - LRT 10 - bis E8" im pdf-Format per E-Mail bis zum 13.04.2025 an:

bewerbung@unibw.de

Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung wenden sie sich bitte an Prof. Christian Mundt (+49 89 6004-2076, christian.mundt@unibw.de ) oder Prof. Lars Zigan (+49 89 6004-2128, lars.zigan@unibw.de )

Zusätzlich erforderlich:
  • Bei fremdsprachigen Bewerbungs­unterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungs­abschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungs­verfahren beteiligten Stellen weiter­geleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: Datenschutzerklärung .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Verwandte Tags
-
STELLENZUSAMMENFASSUNG
Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik / Mechatronik an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik am Institut für Thermodynamik
Universität der Bundeswehr München
Neubiberg
vor 15 Tagen
N/A
Vollzeit

Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik / Mechatronik an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik am Institut für Thermodynamik