Für Arbeitgeber
Job Header Image
Wirtschaftswissenschaftlerinnen / Wirtschaftswissenschaftler (w/m/d)


Bundesrechnungshof
BonnStandort
Bonn
vor 15 Tagen
Datum der Veröffentlichung
vor 15 Tagen
N/A
Mindestniveau
N/A
SonstigesStellenkategorie
Sonstiges
Der Bundesrechnungshof achtet als externe Finanzkontrolle darauf, dass Regierung und Verwaltung ordnungsgemäß und wirtschaft­lich mit Steuer­geldern umgehen.

Für unser Prüfungsgebiet "Infrastruktur­projekte, Wirtschaftlichkeit, Vergaberecht"
suchen wir
Wirtschafts­wissenschaft­lerinnen / Wirtschafts­wissenschaftler (w/m/d) für "Allgemeine und grundsätzliche Angelegen­heiten der Wirtschaft­lichkeit (§ 6 HGrG, § 7 BHO)."


Sie kennen sich mit Evaluationen aus? Sie haben schon selber Evaluationen durchgeführt?
Sie haben Freude an der Prüfung von Evaluationen und an damit zusammen­hängenden Frage­stellungen?

Dann sind Sie bei uns richtig! Ihre Expertise ist uns wichtig!
Verstärken Sie unser Team!

Referenzcode
BRH-2025-0002

Dienstsitze
Bonn oder Berlin

IHRE AUFGABEN

  • Sie prüfen ressortübergreifend und beraten zu Themen im Bereich Wirtschaft­lichkeit, schwerpunkt­mäßig im Bereich Evaluation/Erfolgskontrollen.
  • Sie wirken bei Entscheidungen des Bundesrechnungs­hofes im Bereich Wirtschaft­lichkeit und bei der Sicherstellung eines einheit­lichen Prüfungs­maßstabs mit. Sie beraten mit dem Team "Wirtschaftlichkeit" hausintern andere Prüfungsgebiete.
  • Sie verfolgen neue Entwicklungen und wirken an Stellung­nahmen des Bundesrechnungs­hofes z. B. zu Gesetzes- und Verordnungs­entwürfen mit.
  • Sie prüfen die ordnungs­gemäße Anwendung der haushaltsrechtlichen Vorgaben. Zu deren Zieler­reichung und Tauglichkeit für den Vollzug kann sich der Bundesrechnungs­hof unter Ihrer Mitwirkung ebenfalls äußern.
  • Sie entwickeln eigene Prüfungsideen, wirken bei der Prüfungs­planung mit, erarbeiten Prüfungs­konzepte, erheben Sachverhalte, erörtern Prüfungs­ergebnisse mit den geprüften Stellen und entwerfen Prüfungs- und Beratungs­berichte sowie Beiträge zu den "Bemerkungen des Bundes­rechnungs­hofes".

IHRE VORAUSSETZUNGEN

  • Sie haben Ihr Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom) im Bereich der Wirtschafts­wissen­schaften mindestens mit der Note "gut" abgeschlossen.
  • Sie verfügen bereits über berufliche Erfahrungen etwa an einer Universität, in der wissenschaft­lichen Politik­beratung, in einer Behörde oder in einem Ministerium und waren damit mindestens drei Jahre haupt­beruflich in einer Weise tätig, die nach Art und Schwierigkeit den Anfor­derungen des höheren Dienstes entspricht.
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse in der Anwendung von quanti­tativen und/oder qualitativen Methoden der empirischen Sozial­forschung.
  • Sie verfügen über nachweislich in der Praxis angewandte Kenntnisse aus der Bearbeitung von Evaluations­fragestellungen, der Durchführung von Evaluationen bzw. aus gutachterlichen/beratenden Tätigkeiten im Evaluations­bereich und haben Freude daran, diese Expertise weiterzu­entwickeln.
  • Wünschenswert sind Grundkenntnisse im Haushalts­recht.
  • Sie verfügen über ein starkes analytisches Denkvermögen, sind aufge­schlossen und offen für neue Perspektiven.
  • Komplexe Sachverhalte können Sie verständlich und überzeugend darstellen.
  • Ihr jetziger Arbeit­geber hat Sie gut beurteilt, dennoch suchen Sie eine neue Heraus­forderung.
  • Planbare Dienstreisen sind Ihnen eine willkommene Bereicherung Ihres beruflichen Alltags.
  • Sie besitzen die deutsche Staats­angehörigkeit.

UNSERE ANGEBOTE

  • Sie bereichern uns als Spezialistin oder Spezialist (w/m/d) im Bereich Evaluation, wir sind Expertinnen und Experten im "Prüfen". Wir begleiten Sie durch Einstiegs­fortbildungen, ein aktives Onboarding, ein "Reinschnuppern" in andere Prüfungs­gebiete und mit Unter­stützung eines Tutors oder einer Tutorin auf Ihrem Weg zur Prüferin oder zum Prüfer.
  • Wir stellen Sie als Beamtin oder Beamten ein. Sollten die laufbahn­rechtlichen Voraus­setzungen noch nicht vorliegen, stellen wir Sie bis zur Übernahme in das Beamten­verhältnis in einem unbefristeten Arbeits­verhältnis ein. Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter sind, übernehmen wir Sie im entspre­chenden Amt.
  • Je nach Ihrer beruflichen Erfahrung, Eignung, Leistung und Befähigung bieten wir Ihnen einen Dienstposten bis zur Besoldungs­gruppe A 15 BBesO im höheren Dienst bzw. bis zur beabsichtigten Verbeamtung einen Arbeits­platz der vergleich­baren Entgeltgruppe TVöD.
  • Wir beraten Sie bei diesen Entscheidungen aktiv.
  • Die Zahlung einer Ministerial­zulage rundet unser finanzielles Paket ab.
  • Wir bieten Entwicklungs­perspektiven: Bei uns können Sie sich neben der inhaltlichen Weiter­entwicklung zu einer Prüferin / einem Prüfer mit herausgehobenen Aufgaben (A 16 BBesO) entwickeln.
  • Wir bieten Fortbildungs­möglichkeiten.
  • Auch bei flexibilisierten Arbeits­formen können wir punkten: Neben einer flexiblen Arbeitszeit ohne Kernzeit bieten wir eine Reihe besonderer Arbeits­formen sowie indivi­duelle Teilzeit­modelle. Damit stehen Ihnen und uns viele Möglich­keiten offen, die dienst­lichen Belange und Ihre Interessen in Ausgleich zu bringen.
  • Moderne IT-Ausstattung sowie der Zugriff auf Fachliteratur und Onlineportale gehören bei uns zum Standard.

Im Bundesrechnungshof ist Diversity Management ein Erfolgs­baustein des Personal­wesens. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltan­schauung, geschlecht­lichen Orientierung und Lebens­form.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie und sind als familien­bewusster Arbeitgeber zertifiziert . Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbe­hinderte und ihnen gleich­gestellte Bewerberinnen und Bewerber berück­sichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte online bis zum 15. April 2025 mit den folgenden Unterlagen:
  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis
  • Abschlusszeugnis des Studiums und Urkunde
  • bei ausländischen Bildungs­abschlüssen bitten wir um Übersendung entspre­chender Nachweise über die Gleichwer­tigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentral­stelle für ausländisches Bildungs­wesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zen­tral­stelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
  • die letzten drei dienstlichen Beurteilungen bzw. Arbeitszeug­nisse
  • ggf. einen Nachweis über eine Schwerbe­hinderung (ab GdB 50) oder den Gleichstellungs­bescheid.

Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 19. Kalenderwoche statt.
Darüberhinausgehende Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Wilde (0160-979 54 351; thomas.wilde@brh.bund.de ).


Weitere Informationen über uns finden Sie auch im Internet unter Bundesrechnungshof/Karriere .
Verwandte Tags
-
STELLENZUSAMMENFASSUNG
Wirtschaftswissenschaftlerinnen / Wirtschaftswissenschaftler (w/m/d)
Bundesrechnungshof
Bonn
vor 15 Tagen
N/A
Vollzeit

Wirtschaftswissenschaftlerinnen / Wirtschaftswissenschaftler (w/m/d)