Direktion Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart (m/w/d)
2001-30000
Nicht gewinnorientiert
Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Carl-Zeiss-Planetarium. Die Stelle ist zum 01.06.2025 und unbefristet zu besetzen.
Das Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart zählt zu den modernsten Planetarien in Deutschland. Seit 1977 erfreut sich der preisgekrönte Stufenpyramidenbau an sechsstelligen Teilnehmerzahlen pro Jahr. Neben Sternenvorführungen für allgemeines Publikum, Kinder und Schulklassen finden auch astronomische Lehrveranstaltungen statt. Es bestehen zahlreiche Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen aus den Bereichen Forschung und Technik. Darüber hinaus ist das Planetarium ein Ort kultureller Erlebnisse verschiedenster Art mit Live-Acts unter der Kuppel.
Ein Job, der Sie begeistert
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt
Freuen Sie sich auf
Im privatrechtlichen Anstellungsverhältnis erhalten Sie eine außertarifliche Vergütung.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen der Leiter des Kulturamtes des Landeshauptstadt Stuttgart, Marc Gegenfurtner, unter 0711 216-80011 oder marc.gegenfurtner@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Joachim Jäger unter Telefon 0711 216-80037 oder joachim.jaeger@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 08.05.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 41/0021/2025 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart zählt zu den modernsten Planetarien in Deutschland. Seit 1977 erfreut sich der preisgekrönte Stufenpyramidenbau an sechsstelligen Teilnehmerzahlen pro Jahr. Neben Sternenvorführungen für allgemeines Publikum, Kinder und Schulklassen finden auch astronomische Lehrveranstaltungen statt. Es bestehen zahlreiche Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen aus den Bereichen Forschung und Technik. Darüber hinaus ist das Planetarium ein Ort kultureller Erlebnisse verschiedenster Art mit Live-Acts unter der Kuppel.
Ein Job, der Sie begeistert
- Sie arbeiten weiter an der wissenschaftlichen Konzeption der Einrichtung, führen die wissenschaftliche Korrespondenz und vertreten das Planetarium in nationalen und internationalen Fachgremien und Organisationen
- wissenschaftliche Leitung und Betreuung der Sternwarte Welzheim
- Sie planen und konzipieren - auch mit fachlich wissenschaftlichem und innovativem Anspruch - Planetariumsprogramme, Veranstaltungen, Vorträge und Events und leiten den Einsatz Ihres Teams für eine erfolgreiche Durchführung
- Sie leiten und entwickeln das Planetarium und führen dabei ein Mitarbeitendenteam von derzeit 14 Beschäftigten und verantworten die Einhaltung des Budgets
- Sie stellen den qualitativen, sicheren und publikumsfreundlichen Betrieb der gesamten Einrichtung sicher
- Sie pflegen die Kooperation mit anderen Planetarien sowie mit wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen und vertreten das Carl-Zeiss-Planetarium auf internationalen Kongressen und Fachtagungen
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt
- ein mit Master abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Aufgabe relevanten Fach oder ein gleichwertiger Abschluss in Natur-, Ingenieur- oder Medienwissenschaften (z.B. Astrophysik, Raumfahrttechnik, Medieninformatik)
- mind. dreijährige Berufserfahrung in der fachlichen und wirtschaftlichen Leitung eines Großplanetariums oder einer ähnlichen Einrichtung
- alternativ ein vergleichbares Hochschulstudium mit einschlägiger langjähriger Berufserfahrung, idealerweise in leitender Funktion eines Planetariums oder einer ähnlichen Einrichtung
- Sie verstehen es, unterschiedliche Zielgruppen mit adäquaten Inhalten anzusprechen und das Programm und die Bedeutung des Planetariums kommunikativ und überzeugend nach innen und außen zu vertreten
- ausgewiesene soziale Kompetenzen in der Personalführung, Motivationstalent, Kooperations- und Integrationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, im Umfeld einer städtischen Verwaltung und ihren Strukturen zu agieren
- sehr gute IT-Kennnisse, insb. aus dem Bereich der astronomischen Visualisierung im Fulldome-Format und die nachweisliche Befähigung zur Entwicklung, Produktion und technischer Umsetzung anspruchsvoller Planetariumsprogramme für allgemeines Publikum und Kinder sowie Spezialveranstaltungen im Bereich der Weltraumforschung
Freuen Sie sich auf
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- vergünstigtes Mittagessen
Im privatrechtlichen Anstellungsverhältnis erhalten Sie eine außertarifliche Vergütung.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen der Leiter des Kulturamtes des Landeshauptstadt Stuttgart, Marc Gegenfurtner, unter 0711 216-80011 oder marc.gegenfurtner@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Joachim Jäger unter Telefon 0711 216-80037 oder joachim.jaeger@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 08.05.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 41/0021/2025 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
STELLENZUSAMMENFASSUNG
Direktion Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart (m/w/d)
Stuttgart
vor 7 Tagen
N/A
Vollzeit
Direktion Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart (m/w/d)