Mitarbeiter/-in Wohnbauförderung (m/w/d)
2001-30000
Nicht gewinnorientiert
Wir suchen Sie für das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist im Rahmen einer Krankheitsvertretung befristet für die Dauer von zunächst neun Monaten zu besetzen. Die Landeshauptstadt Stuttgart hat sich das Ziel gesetzt, möglichst viel bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Ziel des Stuttgarter Eigentumsprogramms ist es, Familien mit mittleren Einkommen und mind. einem Kind unter 18 Jahren die Schaffung von Wohneigentum zu ermöglichen.
Ein Job, der Sie begeistert
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten .
Ihr Profil, das zu uns passt
Freuen Sie sich auf
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 11 / Entgeltgruppe 11 TVöD.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Martina Beck unter 0711 216-91378 oder martina.beck@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Sandra Stein unter 0711 216-25790 oder sandra.stein@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 24.04.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 61/0028/2025 an das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 10, 70173 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ein Job, der Sie begeistert
- Sie bearbeiten eigenverantwortlich Förderanträge und sind verantwortlich für eine ausführliche Finanzierungsberatung der Antragstellenden
- Sie ermitteln selbstständig die Förderfähigkeit nach den städtischen Richtlinien und/ oder den Verwaltungsvorschriften des Landes
- die Ermittlung des Eigenkapitals und des verfügbaren Einkommens des antragstellenden Haushalts sowie des städtischen Baukostenzuschusses nach den städtischen Richtlinien gehört zu Ihren Aufgaben
- Sie sind verantwortlich für die Weitergabe des Förderantrags an die L-Bank mit einer selbstständigen Empfehlung zur Einschätzung der Fördermöglichkeit sowie für die Abstimmung über die Fördermöglichkeiten des Landes mit der L-Bank
- die Überprüfung der Regelungen beim Verkauf der Immobilie während der Bindungsfrist gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten .
Ihr Profil, das zu uns passt
- abgeschlossenes Studium (FH/Bachelor) der Fachrichtung Public Management - allgemeine Finanzverwaltung/öffentliche Verwaltung, Immobilienwirtschaft, Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Immobilienwirtschaft, Verwaltungswissenschaft, Architektur oder ein adäquater Studienabschluss oder
- Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II), einen Ausbildungsabschluss als Immobilienkaufmann/-kauffrau oder einen vergleichbaren Ausbildungsabschluss mit gleichwertigen Fähigkeiten sowie mehrjähriger Berufserfahrung in dem o.g. Bereich
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- sicherer Umgang mit externen Partner/-innen und Kund/-innen
- Durchsetzungsvermögen sowie gute kommunikative Fähigkeiten
Freuen Sie sich auf
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
- vergünstigtes Mittagessen
- Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 11 / Entgeltgruppe 11 TVöD.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Martina Beck unter 0711 216-91378 oder martina.beck@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Sandra Stein unter 0711 216-25790 oder sandra.stein@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 24.04.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 61/0028/2025 an das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 10, 70173 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
STELLENZUSAMMENFASSUNG
Mitarbeiter/-in Wohnbauförderung (m/w/d)