Für Arbeitgeber
Ingenieur/-in Bereich Solarscouts (m/w/d)


vor einem Tag
Datum der Veröffentlichung
vor einem Tag
N/A
Mindestniveau
N/A
SonstigesStellenkategorie
Sonstiges
Wir suchen Sie für das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzten.

Die Abteilung Energie des Amts für Umweltschutz ist fachlich verantwortlich und koordiniert die Umsetzung des vom Gemeinderat verabschiedeten Energie- und Klimaschutzkonzepts. Im Bereich Photovoltaik nimmt die Stadt Stuttgart eine Vorreiter-Rolle ein und verfolgt das Ziel, möglichst auf allen geeigneten Gebäuden Photovoltaikanlagen zu realisieren. Um Bürger/-innen beim Bau von Photovoltaikanlagen auf ihren Gebäuden zu unterstützen, setzt die Stadt auf "Solarscouts", die ehrenamtlich vor Ort in ihren Stadtbezirken tätig werden sollen.

Ein Job, der Sie begeistert
  • Sie sind zuständig für den konzeptionellen Aufbau, die Koordination und die Betreuung des Netzwerks der Solarscouts für die Stuttgarter Stadtteile einschließlich gezielter Akquise, Disposition, organisatorischer Unterstützung der Scouts und deren Aktivitäten sowie die Planung und Durchführung von Netzwerktreffen
  • Sie entwickeln Schulungen für Solarscouts und führen die Schulungen durch. Dabei organisieren Sie einen kontinuierlichen und aktuellen Wissenstransfer inkl. der Beantwortung aller fachspezifischer Fragestellungen innerhalb des Netzwerks und durch externe Expert/-innen
  • Sie identifizieren Umsetzungshemmnisse, z. B. im Bereich von Eigentümergemeinschaften und Unternehmen und entwickeln hierfür Maßnahmen, bereiten diese verständlich in Leitfäden, Broschüren etc. vor
  • Sie organisieren, bewerben und führen in den Stadtbezirken öffentliche Veranstaltungen durch und repräsentieren dabei unsere Ziele
  • Sie bereiten Inhalte für eine Homepage sowie einen Newsletter auf und sind für deren Pflege und Aktualisierung verantwortlich und beantworten Nutzeranfragen
  • Sie sind zuständig für den Aufbau eines Erfolgsmonitorings für das Solarnetzwerk und die dazu gehörige Datenerhebung und Auswertung

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil, das zu uns passt
  • Ingenieur/-in mit wissenschaftlichem Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Energie-, Gebäude-, Umwelt- oder Elektrotechnik, Bau, Maschinenbau oder verwandter Studiengänge (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer staatlichen Anerkennung in Deutschland erforderlich)
  • praktische Erfahrung in der Koordination von Projektabläufen, Organisationsgeschick
  • Erfahrung im Bereich Photovoltaikanlagen sowie Fachkenntnisse in den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik sind erwünscht
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, soziale Kompetenz und Erfahrung im sicheren Umgang mit Stakeholdern
  • gutes Grundverständnis für technische, betriebswirtschaftliche und regulatorische Zusammenhänge
  • gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch sowie gute Kenntnisse in den üblichen EDV-Anwendungen

Freuen Sie sich auf
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
  • attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
  • vergünstigtes Mittagessen

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 13 TVöD.

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Dr. Jürgen Görres unter 0711 216-88668 oder juergen.goerres@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Andrea Kimmerle unter 0711 216-25768 oder andrea.kimmerle@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 24.04.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 36/0016/2025 an das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart, Gaisburgstraße 4, 70182 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Verwandte Tags
-
STELLENZUSAMMENFASSUNG
Ingenieur/-in Bereich Solarscouts (m/w/d)
Stuttgart
vor einem Tag
N/A
Vollzeit

Ingenieur/-in Bereich Solarscouts (m/w/d)